Taekwondo: 24 neue Gürtelfarben
Viel los in der Taekwondo-Abteilung des TuS Ende: Nachdem nur ein Wochenende zuvor zwei neue Danträger gekürt werden konnten, standen am 29. Juni 2025 insgesamt 24 Sportler wortwörtlich auf der Matte, um ihre Prüfung zum nächsthöheren Gürtel abzulegen. Die Altersspanne der Teilnehmer reichte von 4 bis 59 Jahre, was anschaulich unter Beweis stellte, dass Taekwondo wirklich in jedem Alter betrieben werden kann.
Der Prüfer Dr. Jochen Schneider begrüßte die Anwesenden und gab die Gruppenaufteilungen bekannt. Angesichts der an diesem Tag zu erwartenden Temperaturen war insbesondere für die Vollkontakt-Prüfungsfächer eine hohe körperliche Belastung absehbar, weshalb jeder besonders auf sich achten sollte.
Beginnend mit den Anfängern mit weißem Gürtel zeigten nach und nach in nach Gürtelfarbe aufsteigender Reihenfolge die Sportlerinnen und Sportler ihr Können. Im Technikbereich standen Taekwondo-Basistechniken wie Blöcke und Tritte, aber auch Fußstellungen und Kombinationen im Vordergrund, und abhängig vom Gürtelgrad mussten die Teilnehmer entsprechende Poomsae-Formen präsentieren. Prüfungsfächer aus dem Vollkontaktbereich bestanden in der Stepschule, Sparring und Technikpräsentation an der Pratze. Ab einem Alter von 15 Jahren und dem angestrebten blauen Gürtel kamen auch ein bis zwei Bruchtests hinzu, also das Brechen von Brettern mit einer Taekwondo-Technik.
Nach knapp vier Stunden stand fest, dass alle Teilnehmer die Prüfung bestanden hatten. “Es war schön zu sehen, dass sich ausnahmslos alle Prüfungsteilnehmer angestrengt und eindrucksvoll gezeigt haben, dass sie den nächsten Gürtel erreichen wollen”, urteilte im Anschluss Prüfer Dr. Jochen Schneider. “Nicht immer klappte alles nach Plan, aber entscheidend ist, dass unter dem Strich alle Sportler ihre neue Gürtelfarbe verdient haben.” Die Leistungen der Gruppen lagen so dicht beieinander, dass sich die Trainer gemeinsam mit dem Prüfer darauf einigten, ausnahmsweise zwei Prüfungsbeste zu ernennen: Die Wahl fiel einstimmig auf Nikita und Pavlos, die sich sehr über diese Auszeichnung freuten.
Eine Person aber verdient ebenfalls eine besondere Erwähnung: Iris Schneider, die auch als Trainerin in der Abteilung aktiv ist, stellte sich nach 27 Jahren (!) Pause ihrer Prüfung zum roten Gürtel mit schwarzen Streifen. Souverän zeigte sie die geforderten Techniken und brachte in voller Kampfmontur sogar ihre Partner auf der Matte in Bedrängnis. Der gelungene Bruchtest mit einem gezielten Fauststoß auf das Brett setzte den mit viel Applaus begleiteten Schlusspunkt ihrer eigenen und auch der gesamten Prüfung.
Dies sind die Ergebnisse im Einzelnen:
- 8. Kup (gelber Gürtel): Lilly, Leon, Anastasia, Ervin, Emilia, Frieda, Edis
- 7. Kup (gelber Gürtel mit grünen Streifen): Matteo, Daris, Philipp
- 6. Kup (grüner Gürtel): Anna B., Eva
- 5. Kup (grüner Gürtel mit blauen Streifen): Titus, Pavlos, Nikita, Jolien, Sophia, Anna S.
- 4. Kup (blauer Gürtel): Ida, Ben, Izabella, Maik
- 1. Kup (roter Gürtel mit schwarzen Streifen): Levent, Iris
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!